Die beliebtesten Hunderassen

In jeder Zeit gibt es bestimmte Hunderassen, die mehr gefragt sind als andere. Zu Zeiten der Lassie-Filme in den Sechzigerjahren des letzten Jahrhunderts sah man viele Collies auf der Straße. In den Neunzigerjahren erlebten die Golden Retriever einen Boom. Zu dieser Zeit hatte man erkannt, dass ein Haustier, und vor allem ein Hund, für die positive soziale Entwicklung von Kindern sehr prägend sein kann. Der Retriever gilt auch heute noch als Familienhund schlechthin. Mittlerweile wird mit dem Goldendoodle ein Hybride auf den Markt gebracht. Der Goldendoodle ist eine Kreuzung zwischen Golden Retriever und dem Königspudel. Mit diesem Hund sollen die guten Familieneigenschaften des Retrievers mit dem antiallergischen Fell des Pudel vereinbart werden. So müssen Kinder mit einer Tierhaarallergie nicht auf einen netten Hund verzichten.

Ist diese Rasse passend für mich?

Ob die Fellbeschaffenheit es rechtfertigt, Hybriden auf den Markt zu bringen, ist zu überlegen. Schließlich haben nicht alle Welpen das Fell des Pudels und den Charakter des Retrievers. Denn ein Hybride ist in seinem Aussehen und Charakter nicht so festgelegt wie ein Rassehund. Diese wurden seit Jahrzehnten oder gar schon seit Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts oder länger auf Eigenschaften und Aussehen gezüchtet. Daher kann der Charakter eines Rassehundes recht gut eingeschätzt werden. Auch wenn jeder Hund individuell schüchterner oder mutiger, frecher oder gehorsamer ist.

Sind Sie der Meinung, die richtige Hunderasse zu finden, die zu Ihnen passt, ist, als gewinne man einen Jackpot, haben Sie weitestgehend Recht. Viele Hunde landen im Tierheim, weil ihre Menschen mit ihnen überfordert sind. Ein Welpe wird angeschafft, weil er süß ist, und nicht, weil die Rasse, aus der er stammt, die Eigenschaften hat, die man selbst als positiv empfindet. Alte Menschen sind mit einem großen Hund überfordert, weil der Hund sie von den Beinen ziehen kann und sie seinen Bewegungsdrang nicht mehr erfüllen können. Sucht man einen Begleiter für jeden Tag, der auch Freude daran hat, mehrmals wöchentlich eine Stunde zu joggen, sollte der Hund nicht zu klein sein, um dieses Training auch zu schaffen.

Beliebte Rassen sind bekannter

Hunde, die gerade gerne gekauft werden, stehen im Fokus. Sieht man beispielsweise einen Australian Shepherd, kann man seine Besitzer fragen, wie sie mit dem Hund zurechtkommen, welche Bedürfnisse er hat, wie viel solch ein Hund kostet. Ebenso kann man sich bei den Menschen eines French Bulldogs erkundigen oder eines Yorkshire- oder Jack Russel-Terrier. Diese Rassen sind seit längerem beliebt und man begegnet ihnen immer wieder bei Gassigängen. Listenhunde wie Staffordshire Terrier, die in manchen Bundesländern verboten sind oder deren Haltung mit Auflagen erschwert wird, sind in den letzten Jahren eher seltener geworden.

Welche Rassen am meisten bei den Züchtern verkauft werden und somit in Deutschland am beliebtesten sind, kann man beim Verband für das Deutsche Hundewesen nachlesen. Hier gibt es auch Rassebeschreibungen, die helfen, die für sich persönlich am besten passende Hunderasse zu finden.